FAQs
LehrerInnen und ChorleiterInnen
Für die Teilnahme bei 6K UNITED! bezahlt jede Schule bzw. jeder Chor eine einmalige Teilnahmegebühr von 175 € - egal, ob sie mit 3 oder 300 Kindern kommen.
Darin enthalten sind:
- die Konzertteilnahme der gesamten Gruppe inkl. Lehrkraft/ Chorleitung und Begleitpersonen,
- das Unterrichtsmaterial in zweifacher Ausführung (Songbook mit Noten, Texte, methodische Anleitungen, Audio CDs und Unterrichtsbausteine) sowie
- die Teilnahme an unserem Lehrer-Workshop im Frühjahr für zwei Lehrkräfte.
Für die Kinder selbst ist die Teilnahme kostenlos.
Wie groß Ihr Chor ist, spielt für Ihre Teilnahme an 6K UNITED! keine Rolle. Sie können mit so vielen Kindern an unseren Konzerten teilnehmen, wie Sie möchten. Wichtig ist für unsere Planung jedoch, dass Sie eine möglichst realistische Zahl Teilnehmer anmelden, damit wir wissen, wie viele weitere Chöre wir noch für das Konzert berücksichtigen können. Im März benötigen wir dann die exakte Zahl Ihrer Teilnehmer, um die Chöre in der Arena zu platzieren.
Im März benötigen wir von Ihnen die exakte Zahl Ihrer Teilnehmer, um die Chorplätze zu vergeben und alle Chöre in den Arenen zu platzieren. Bitte nennen Sie uns dann auch die benötigte Anzahl an Begleitpersonen und ob es in Ihrem Chor Kinder mit besonderen Bedürfnissen gibt.
Selbstverständlich! Wir möchten, dass möglichst alle Kinder die Möglichkeit erhalten, bei 6K UNITED! teilzunehmen. Wenn Sie Kinder im Chor haben, die einen Rollstuhlplatz oder eine medizinische Versorgung benötigen, dann teilen Sie uns das bitte frühzeitig per E-Mail an das für Sie zuständige Städte-Team mit, damit wir dies in die Planung aufnehmen können. Wir werden Sie dann auch am Konzerttag optimal unterstützen. Dies gilt auch, wenn Sie aus medizinischen oder pädagogischen Gründen zusätzliche Betreuungspersonen mitnehmen möchten.
Für Kindergruppen gilt, dass sie mindestens zwei Erwachsene begleiten müssen. Ab 25 Kindern können Sie mit 3 Betreuern anreisen. Ab 35 mit vier Betreuern, ab 45 mit fünf usw., bei 78 Kindern beispielsweise wären es also acht Betreuer.
Sind in Ihrem Chor Kinder, die z. B. aus medizinischen oder pädagogischen Gründen eine besondere, zusätzliche Betreuung benötigen, ist auch dies kein Problem. Bitte schreiben Sie uns dann in jedem Fall eine E-Mail, damit wir es in unsere Planung aufnehmen können.
Das Gesangsrepertoire von 6K UNITED! richtet sich an Kinder im Alter von 8 bis 13 Jahren, bzw. von der 3. bis zur 7. Klasse. Es können auch Chöre mit etwas jüngeren oder etwas älteren Kindern teilnehmen, insbesondere, wenn es sich um jahrgangsübergreifende Chöre handelt, die wir natürlich nicht trennen möchten. Der Altersunterschied sollte aber nicht zu groß sein. Bitte informieren Sie uns immer per E-Mail darüber.
Alle teilnehmenden Kinder und auch alle Begleitpersonen der Chöre sollten entweder das offizielle 6K UNITED! T-Shirt oder ein schlichtes weißes Oberteil tragen.
Nur so können wir ein einheitliches Erscheinungsbild schaffen, das u.a. für die Lichtshow benötigt wird. Der Kauf der 6K UNITED! T-Shirts ist jedoch keine Pflicht. Jacken oder andere Oberteile sollten zu Beginn des Konzerts ausgezogen werden. Diese Kleiderordnung gilt für ALLE Personen, die bei den Chören sitzen.
Für das Publikum im Saal gibt es keine Kleiderordnung.
Unsere Teilnehmer-T-Shirts sind exklusiv nur für die Chöre erhältlich und können mit der 6K UNITED! Kundennummer (erhältlich bei dem Lehrer/Chorleiter Ihres Kindes) über den Merchandising-Shop auf unserer Website bestellt werden. Die T-Shirts werden Ihnen dann direkt vom Merchandiser zugeschickt. Zusätzlich gibt es die Möglichkeit, weitere 6K-UNITED!-T-Shirts, Hoodies und Accessoires in unserem Merchandising-Shop zu bestellen. In diesem Fall werden für den direkten Versand an die Käufer Versandkosten erhoben.
Einen aktuellen Zeitplan finden Sie unter dem Menüpunkt Der Konzerttag
Die Lehrkräfte erhalten vor dem Konzert detaillierte Informationen zum Ablauf des Konzerttages, die wir im "Lehrerzimmer" hinterlegen.
Am Nachmittag des Konzerttags findet eine gemeinsame große Probe mit allen teilnehmenden Schulen und Chören statt.
Das Konzert selbst beginnt um 19.00 Uhr und dauert ca. 90 Minuten (bis ca. 20.30 Uhr).
Nach Konzertende werden die Kindergruppen geordnet hinausbegleitet. Das Publikum verlässt die Halle getrennt von den Chören. Anschließend reisen die einzelnen Schulen und Chöre entweder direkt ab oder begeben sich erneut in ihre Sammelzone, wenn Eltern ihre Kinder vor Ort abholen möchten.
Die An- und Abreise zum Konzertort (z. B. mit den öffentlichen Verkehrsmitteln oder einem eigens gemieteten Bus) wird von den Schulen und Chören selber organisiert und finanziert.
Die Sicherheit Ihrer Kinder steht bei uns an oberster Stelle. Wir empfehlen daher, dass die Schulen und Chöre möglichst geschlossen an- und abreisen. Alle teilnehmenden Gruppen treffen sich vor Konzertbeginn in den eigens von uns eingerichteten Sammelzonen (diese werden jeder Gruppe im Vorfeld zugeteilt), wo sie von unserem Team in Empfang genommen werden. Jedes Kind erhält dort ein entsprechendes Armband mit seiner Block-Nummer (wo der Chor in der Arena sitzt), das gleichzeitig seine "Eintrittskarte" ist. So kann auch in der Arena kein Kind verloren gehen. Sobald eine Gruppe vollständig ist und alle Armbänder angelegt sind, darf sie in die Arena eingelassen werden.
Nach dem Konzert werden die Kindergruppen geordnet hinausbegleitet. Das Publikum verlässt die Halle getrennt von den Chören.
Nach Konzertende reisen die einzelnen Schulen und Chöre entweder direkt ab oder begeben sich erneut in ihre Sammelzone, wenn Eltern ihre Kinder vor Ort abholen möchten.
Sicherheit wird in allen unseren Arenen sehr ernst genommen - so wird wie bei den Konzerten großer Stars entsprechende Security vor Ort sein. Zudem gibt es umfangreiche Sicherheitskontrollen beim Einlass.
Zur Erhöhung der Sicherheit dürfen seit 1. September 2017 keine Taschen oder Rucksäcke ab einer Größe von DIN A4 mit in die Arenen genommen werden.
Die Anmeldung für die Workshops findet über unsere Website statt.
Sollten Sie an dem Workshop in Ihrer Stadt nicht teilnehmen können Sie auch an einem Workshop in einer anderen Stadt teilnehmen.
Die Anmeldung erfolgt über unsere Website.
Gerne können Sie auch weitere Kolleginnen und Kollegen mit zu unserem Lehrerworkshop bringen. Die Teilnahme (inkl. Ausgabe des Unterrichtsmaterials vor Ort) kostet 50 Euro.
Bitte wenden Sie sich zum Anmelden weiterer Lehrkräfte an unsere 6K UNITED! Städte-Teams.
Einlass ab 10 Uhr
Workshop-Beginn 11 Uhr
Pause 13-14 Uhr
Workshop-Ende 17 Uhr
Sollten Sie nicht an unseren Konzerten teilnehmen aber würden gerne zu unserem Lehrerworkshop kommen, dann schreiben Sie einfach eine Email an die jeweiligen Städte-Teams. Wir ermöglichen Ihnen gerne eine Teilnahme am Workshop, sofern es noch freie Plätze gibt.
Eltern
Alle Eltern, Familien, Freunde und Musik-Fans können sich im Ticket-Shop hier auf unserer Website nach Angabe der 6K UNITED! Kundennummer die besten Plätze sichern.
Die 6K UNITED! Kundennummer erhalten Sie von der Lehrkraft Ihres Kindes.
Die Zusendung der Tickets ist als Hardticket per Post oder als Online-Ticket zum Download möglich. Alle Plätze in den Konzerthallen sind Sitzplätze. Die Ticketpreise der unterschiedlichen Preiskategorien liegen zwischen 19,90 € und 49,90 €.
Kleinkinder bis zu einem Alter von drei Jahren dürfen auf dem Schoß der Eltern sitzen. Kinder ab 3 Jahren haben aus Sicherheitsgründen Anspruch auf einen eigenen Sitzplatz und benötigen daher ein Ticket. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir keine ermäßigten Karten für Kinder anbieten können. Dafür können alle Chorkinder kostenfrei an den Konzerten teilnehmen.
Grundsätzlich möchten wir zu bedenken geben, dass die Konzerte durch ihre Größe, Lichtshow und Lautstärke auf Babys und kleine Kinder verstörend wirken können - und der Schallpegel sogar ihre Gesundheit gefährden könnte. Auf jedem Fall sollten daher Babys/Kleinkinder einen altersgerechten Hörschutz tragen.
Die Tickets für Rollstuhlfahrer kosten 39,90 €, die Begleitung ist frei! Die Buchungsanfragen für Rollstuhlfahrer und Begleitpersonen (Publikum) richten Sie bitte an die E-Mail-Adresse: 6kunited@online-ticket.de
Einen aktuellen Zeitplan finden Sie unter dem Menüpunkt Der Konzerttag
Die Lehrkräfte erhalten vor dem Konzert detaillierte Informationen zum Ablauf des Konzerttages, die wir im "Lehrerzimmer" hinterlegen.
Am Nachmittag des Konzerttags findet eine gemeinsame große Probe mit allen teilnehmenden Schulen und Chören statt.
Das Konzert selbst beginnt um 19.00 Uhr und dauert ca. 90 Minuten (bis ca. 20.30 Uhr).
Nach Konzertende werden die Kindergruppen geordnet hinausbegleitet. Das Publikum verlässt die Halle getrennt von den Chören. Anschließend reisen die einzelnen Schulen und Chöre entweder direkt ab oder begeben sich erneut in ihre Sammelzone, wenn Eltern ihre Kinder vor Ort abholen möchten.
Allgemein
6K UNITED! begeistert fürs Singen und ist eine Initialzündung für inspirierenden Musikunterricht. Die 6K UNITED! Konzerte sind für die Kinder, Lehrer und Zuschauer ein unvergessliches, bewegendes Event. Unser Projekt kann den Kindern einen neuen Zugang zur Musik eröffnen, die Freude am Singen und Musizieren wecken und weiter fördern. Die Abschlusskonzerte bringen Kinder aus allen Schulformen, sozialen Schichten und kultureller Herkunft zusammen und schaffen durch den gemeinsamen Auftritt ein außergewöhnliches Erlebnis in gegenseitiger Wertschätzung.
Denn zusammen wird groß, was Du klein beginnst.
Die Organisation und Durchführung unseres Projekts ist mit erheblichen Kosten verbunden, die wir allein durch die Einnahmen des Ticketverkaufs sowie durch den Verkauf der exklusiven Chor T-Shirts und durch den Verkauf anderer Merchandise-Artikel refinanzieren können.
Um alle Kosten decken zu können, müssten die Konzerte ausverkauft sein.
Durch die Einnahmen müssen wir folgende Kosten refinanzieren:
Personalkosten unseres Teams
(Organisationsbüro, Betreuung / Kommunikation mit den Lehrern)
Informationsmaterialien für die Schulen (Flyer, Mailings)
Website und Online-Shop (Entwicklung, Aktualisierung und Pflege)
Social Media Begleitung
Promotion und Marketingmaßnahmen
Lehrerworkshops
Unterrichtsmaterialien
- Rechteklärung / Lizenzen für die Neu-Arrangements der ausgewählten Songs
- Studio-Aufnahmen der Songs mit professionellen Musikern
- Produktion der Übesongs und Songbücher
- GEMA Gebühren für die Produktion der CDs und für die Abdruckgenehmigungen der Noten für das Songbuch
Konzerte
- Mietkosten und Versicherungen der Arenen
(inkl. Nebenkosten, wie z.B. Reinigung, Bühnen- und Absperrelemente) - Konzertproduktion
(Licht, Sound, Techniker, Hallenpersonal, Security etc.) - Trucking
(Transport der Licht- und Soundanlage zu / von den Konzerthallen) - Honorare für die Musiker der Live-Band
- Bandproben
- Reisekosten und Unterbringung des Produktionsteams und der Musiker
- GEMA Gebühren für jede Konzertaufführung
Für Lehrkräfte: Unsere Städte-Teams antworten Ihnen umgehend und sind bei allen Fragen und Problemen zur Stelle. Als Lehrkraft oder ChorleiterIn schreiben Sie daher bitte eine E-Mail an das für Sie zuständige Städte-Team:
- Teilnehmer des Konzertes in Hamburg schreiben bitte an hamburg@6k-united.de
- Teilnehmer am Berliner Konzert schreiben bitte an berlin@6k-united.de
- Teilnehmer in Mannheim schreiben bitte an mannheim@6k-united.de
- Teilnehmer in Köln schreiben bitte an koeln@6k-united.de
- Teilnehmer in Hannover schreiben bitte an hannover@6k-united.de
Familien & Angehörige der teilnehmenden Kinder wenden sich bei Fragen zum Ablauf bitte zunächst an die Lehrkräfte oder Chorleitungen ihrer Schule / ihres Chores, die gerne weiterhelfen. Wenn Sie sich Sorgen wegen gesundheitlicher Einschränkungen Ihres Kindes machen und sich daraus Fragen ergeben oder Sie grundsätzliche Fragen zum Projekt haben, die wir hier noch nicht beantworten konnten, können Sie sich ebenfalls per E-Mail an Ihr Städte-Team wenden.